Eigenschaften von Haushaltskeramik-Teetassen

Eigenschaften von Haushaltskeramik-Teetassen

Keramische Teetassen, als übliche Getränkebehälter im täglichen Leben, werden von den Menschen wegen ihrer einzigartigen Materialien und Handwerkskunst sehr geschätzt. Besonders die Stile des HaushaltsKeramik-TeetassenMit Deckel, wie Bürotassen und Konferenztassen in Jingdezhen, sind nicht nur praktisch, sondern haben auch einen gewissen dekorativen Wert. Im Folgenden erhalten Sie eine detaillierte Einführung in das relevante Wissen über Keramik-Teetassen.

Zusammensetzung und Verarbeitung von Keramik-Teetassen

Die Hauptbestandteile von Keramikteetassen sind Kaolin, Ton, Porzellanstein, Porzellanerde, Farbstoffe, blau-weiße Materialien, Kalkglasur, Kalkalkaliglasur usw. Darunter ist Kaolin ein hochwertiger Rohstoff zur Porzellanherstellung, benannt nach seiner Entdeckung im Dorf Gaoling nordöstlich von Jingdezhen in der Provinz Jiangxi. Seine chemische Formel lautet (Al2O3 · 2SiO2 · 2H2O). Der Herstellungsprozess von Keramik ist relativ komplex und erfordert mehrere Prozesse wie Tonraffinierung, Zeichnen, Drucken, Polieren, Sonnentrocknen, Gravieren, Glasieren, Brennen im Ofen und Farbglasur. Beispielsweise ist die Tonherstellung der Prozess, bei dem Porzellansteine aus Bergbaugebieten gewonnen, mit einer Wassermühle fein zerstoßen, gewaschen, von Verunreinigungen befreit und zu ziegelartigen Lehmblöcken geformt werden. Diese Blöcke werden dann mit Wasser vermischt, geknetet oder betreten, um dem Schlamm Luft zu entziehen und eine gleichmäßige Verteilung der Feuchtigkeit zu gewährleisten. Der Ofen wird bei einer hohen Temperatur von etwa 1300 °C mit Kiefernholz als Brennstoff etwa einen Tag und eine Nacht lang gebrannt, wobei die Stapeltechnik verwendet wird, um das Feuer zu messen, die Temperaturänderungen des Ofens zu erfassen und die Feuerpausenzeit zu bestimmen.

Teetasse aus Keramik (2)

Arten von Keramik-Teetassen

Klassifiziert nach Temperatur: Kann in Niedertemperatur-, Mitteltemperatur- und Hochtemperatur-Keramikbecher unterteilt werden. Die Brenntemperatur für Niedertemperaturkeramik liegt zwischen 700 und 900 Grad Celsius; die Brenntemperatur für Mitteltemperaturporzellan liegt in der Regel bei 1000 bis 1200 Grad Celsius; die Brenntemperatur für Hochtemperaturporzellan liegt über 1200 Grad. Hochtemperaturporzellan hat eine vollere, zartere und kristallklare Farbe, fühlt sich geschmeidig an, hat einen klaren Klang, ist sehr hart und hat eine Wasseraufnahme von weniger als 0,2 %. Es nimmt kaum Gerüche an, reißt nicht und verliert kein Wasser. Mittel- und Niedertemperaturporzellan weist jedoch eine relativ schlechte Farbe, Haptik, Klangqualität und Textur auf und hat eine hohe Wasseraufnahme.

Klassifiziert nach Struktur: Es gibt einschichtige und doppelschichtige Keramikbecher. Doppelschichtige Keramikbecher isolieren besser und halten die Temperatur von Getränken länger.

Nach Zweck klassifiziert: Zu den üblichen Bechern gehören Becher, Thermosbecher, Isolierbecher, Kaffeebecher, Bürobecher usw. Beispielsweise sollte der Körper eines Kaffeebechers dick und der Rand nicht zu breit oder zu weit sein, um die Wärme des Kaffees zu kondensieren und seinen Geschmack und sein Aroma zu bewahren. Bei Bürobechern stehen Zweckmäßigkeit und Ästhetik im Vordergrund, oft mit Deckeln für die einfache Verwendung während der Arbeit und um ein Verschütten von Getränken zu verhindern.

Anwendbare Szenarien für Keramik-Teetassen

Keramik-Teetassen eignen sich aufgrund ihrer Materialeigenschaften für verschiedene Anlässe. Zu Hause werden sie häufig zum Trinken und Teekochen verwendet und verleihen dem Zuhause eine elegante Note. Im Büro decken Keramik-Bürotassen nicht nur den Trinkwasserbedarf der Mitarbeiter, sondern dienen auch als Dekoration und unterstreichen den persönlichen Geschmack. Im Konferenzraum wirken Keramik-Konferenztassen nicht nur formell, sondern demonstrieren auch Respekt gegenüber den Teilnehmern. Darüber hinaus eignen sich Keramik-Teetassen auch hervorragend als Geschenk für Freunde und Familie, da sie eine gewisse Erinnerungskraft und kulturelle Konnotation haben.

Die Auswahlmethode für Keramik-Teetassen

Überprüfen Sie den Deckel: Der Deckel sollte fest mit der Becheröffnung verbunden sein, um die Temperatur des Getränks besser zu halten und zu verhindern, dass Staub und andere Verunreinigungen in die Tasse fallen

Hör dir den Ton and: Klopfen Sie leicht mit den Fingern auf die Tassenwand. Wenn ein klarer und angenehmer Ton zu hören ist, deutet dies darauf hin, dass der Porzellankörper fein und dicht ist. Wenn die Stimme heiser ist, handelt es sich möglicherweise um minderwertiges Porzellan von schlechter Qualität.

Muster beobachten: Aufgrund des möglichen Vorhandenseins von Spuren von Schwermetallen wie Blei und Cadmium in glasierten Dekorationen ist es am besten, Muster auf der äußeren Oberseite der Becherwand, die beim Trinken von Wasser mit dem Mund in Berührung kommt, nicht anzubringen und Muster auf der Innenwand so weit wie möglich zu vermeiden, um eine langfristige Verwendung und Schäden am menschlichen Körper zu vermeiden.

Berühren Sie die Oberfläche: Berühren Sie die Tassenwand mit der Hand. Die Oberfläche sollte glatt sein, ohne Risse, kleine Löcher, schwarze Flecken oder andere Mängel. Diese Art von Keramik-Teetasse hat eine bessere Qualität

Pflege und Reinigung von Keramik-Teetassen

Vermeiden Sie Stöße: Keramik-Teetassen haben eine spröde Textur und neigen zum Zerbrechen. Achten Sie bei der Verwendung und Lagerung darauf, Stöße mit harten Gegenständen zu vermeiden.

Rechtzeitige Reinigung: Nach dem Gebrauch sollte es umgehend gereinigt werden, um Restflecken wie Teeflecken und Kaffeeflecken zu vermeiden. Beim Reinigen können Sie die Tasse mit Wasser ausspülen, dann trockenes Salz oder Zahnpasta auf die Tassenwand reiben und mit klarem Wasser abspülen, um Flecken leicht zu entfernen

Hinweis zur Desinfektion: Wenn Keramikteetassen desinfiziert werden müssen, können sie in einen Desinfektionsschrank gestellt werden. Es ist jedoch wichtig, die geeignete Desinfektionsmethode zu wählen, um Schäden an den Teetassen durch hohe Temperaturen zu vermeiden.

Teetasse aus Keramik (1)

Häufige Fragen und Antworten zu Keramik-Teetassen

F: Was soll ich tun, wenn ein Geruch inTeeservice aus Keramik?
Antwort: Neu gekaufte Keramik-Teetassen können unangenehme Gerüche aufweisen. Sie können den Tee mehrmals mit kochendem Wasser aufbrühen oder die Teeblätter in die Tasse geben und eine Zeit lang in kochendem Wasser einweichen, um den Geruch zu beseitigen.

F: Können Keramik-Teetassen in der Mikrowelle erhitzt werden?
Antwort: Im Allgemeinen können gewöhnliche Teetassen aus Keramik in der Mikrowelle erhitzt werden. Wenn die Teetassen jedoch Metallverzierungen oder Goldränder aufweisen, wird davon abgeraten, sie in die Mikrowelle zu stellen, um Funkenbildung und Schäden an der Mikrowelle zu vermeiden.

F: Wie kann man feststellen, ob eine Teetasse aus Keramik giftig ist?
Antwort: Keramik-Teetassen sind durchgefärbt und unglasiert und daher grundsätzlich ungiftig. Bei farbiger Glasur empfiehlt sich ein formeller Prüfbericht. Alternativ können Sie Produkte wählen, die von anerkannten Institutionen geprüft und zertifiziert wurden. Bei herkömmlichen Keramik-Teetassen wird der Gehalt an Schwermetallen wie Blei und Cadmium während des Produktionsprozesses streng kontrolliert, um den nationalen Sicherheitsstandards zu entsprechen.

F: Wie lange halten Teetassen aus Keramik?
Antwort: Die Lebensdauer von Keramik-Teetassen ist nicht festgelegt. Solange sie während des Gebrauchs gepflegt und Stöße und Beschädigungen vermieden werden, können sie in der Regel lange verwendet werden. Bei Rissen, Beschädigungen usw. ist eine weitere Verwendung jedoch nicht mehr möglich.

F: Warum gibt es bei manchen Teetassen aus Keramik erhebliche Preisunterschiede?
Antwort: Der Preis von Keramikteetassen wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie etwa der Qualität der Rohstoffe, der Komplexität der Produktionsprozesse, der Marke, dem Design usw. Im Allgemeinen sind Keramikteetassen aus hochwertigem Kaolin, die sorgfältig verarbeitet, mit einer hochwertigen Marke versehen und einzigartig gestaltet sind, relativ teuer.

F: Können wir Logos auf Keramikteetassen individuell gestalten?
Antwort: Ja, viele Hersteller bieten individuelle Logo-Services an. Je nach Kundenwunsch können bestimmte Muster oder Texte, wie z. B. Firmenlogos, Konferenzthemen usw., auf Keramikteetassen gedruckt werden, um die Teetassen persönlicher zu gestalten und ihnen einen besonderen Erinnerungswert zu verleihen.

F: Welche Teesorte eignet sich für die Zubereitung in Keramikteetassen?
Antwort: Die meisten Teesorten eignen sich zum Aufbrühen in Keramik-Teetassen, wie zum Beispiel Oolong-Tee, Weißer Tee, Schwarzer Tee, Blumentee usw. Keramik-Teetassen aus verschiedenen Materialien und Stilen können ebenfalls einen gewissen Einfluss auf den Geschmack und das Aroma des Tees haben und können nach persönlichen Vorlieben ausgewählt werden.

F: Wie entfernt man Teeflecken ausKeramik-Teetassen?
Antwort: Neben der Reinigung mit Salz oder Zahnpasta, wie oben erwähnt, können Teeflecken auch leicht entfernt werden, indem man sie eine Zeit lang in weißem Essig einweicht und dann mit Wasser abspült

F: Welche Vorteile haben Teetassen aus Keramik gegenüber Tassen aus Glas?
Antwort: Im Vergleich zu Glastassen isolieren Keramiktassen besser und werden weniger heiß. Darüber hinaus verleiht das Material der Keramiktassen den Menschen eine warme Textur, die mehr kulturelles Erbe und künstlerischen Wert hat.

F: Was ist bei der Verwendung von Keramik-Teetassen zu beachten?
Antwort: Achten Sie beim Gebrauch darauf, plötzliches Abkühlen und Erhitzen zu vermeiden, damit die Teetasse nicht durch schnelle Temperaturschwankungen reißt. Verwenden Sie außerdem keine harten Gegenstände wie Stahlwolle zum Abwischen der Tassenwände, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden.

Keramik Teetasse (3)


Beitragszeit: 01.04.2025