Die Beziehung zwischen Tee und Teegeschirr ist ebenso untrennbar wie die zwischen Tee und Wasser. Die Form des Teegeschirrs kann die Stimmung des Teetrinkers beeinflussen, und auch das Material des Teegeschirrs beeinflusst die Wirksamkeit der Teesuppe. Ein gutes Teeservice kann nicht nur Farbe, Aroma und Geschmack des Tees optimieren, sondern auch die Aktivität des Wassers aktivieren und das Teewasser zu einem wahrhaft natürlichen „Nektar und Jadetau“ machen.
Teekanne aus Ton
Die Zisha-Teekanne ist ein handgefertigtes Töpferhandwerk, das nur bei der Han-Ethnie in China zu finden ist. Der Rohstoff für die Herstellung ist violetter Ton. Die Teekanne wird auch als Yixing-Teekanne aus violettem Ton bezeichnet und stammt aus der Stadt Dingshu in Yixing, Jiangsu.
1. Geschmackserhaltungseffekt
Derlila Teekanne aus Tonhat eine gute Geschmackserhaltungsfunktion, sodass der Tee seinen ursprünglichen Geschmack nicht verliert, sein Aroma gewinnt und Eleganz behält. Der aufgebrühte Tee hat eine ausgezeichnete Farbe, ein ausgezeichnetes Aroma und einen ausgezeichneten Geschmack, und der Duft verliert sich nicht, wodurch das wahre Aroma und der wahre Geschmack des Tees erhalten bleiben.
2. Verhindern Sie, dass Tee verdirbt
Der Deckel einer Teekanne aus violettem Ton hat Löcher, die Wasserdampf aufnehmen und so die Bildung von Wassertropfen auf dem Deckel verhindern. Diese Tropfen können sich mit dem Teewasser vermischen und so die Gärung beschleunigen. Daher ist der Tee aus einer Teekanne aus violettem Ton nicht nur reichhaltig und aromatisch, sondern auch weniger anfällig für Verderb. Selbst wenn Tee über Nacht gelagert wird, fettet er nicht so schnell, was sich positiv auf das Waschen und die Hygiene auswirkt. Auch bei längerer Nichtbenutzung bleiben keine Verunreinigungen zurück.
Silberne Teekanne
Unter Teeservices aus Metall versteht man Utensilien aus Metallmaterialien wie Gold, Silber, Kupfer, Eisen, Zinn usw.
1. Weichwassereffekt
Kochendes Wasser in einem Silbertopf kann die Wasserqualität erweichen und verdünnen und hat eine gute erweichende Wirkung. Die Alten bezeichneten es als „seidenartiges Wasser“, was bedeutet, dass die Wasserqualität so weich, dünn und glatt wie Seide ist.
2. Desodorierende Wirkung
Silberbesteck ist sauber und geruchsneutral, hat stabile thermische und chemische Eigenschaften, rostet nicht so leicht und verhindert, dass Teesuppe durch Gerüche verunreinigt wird. Silber hat eine starke Wärmeleitfähigkeit und kann Wärme schnell aus den Blutgefäßen ableiten, wodurch verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirksam vorgebeugt wird.
3. Sterilisationseffekt
Die moderne Medizin geht davon aus, dass Silber Bakterien abtötet, Entzündungen reduziert, entgiftet und die Gesundheit fördert. Die beim Kochen von Wasser in einem Silbertopf freigesetzten Silberionen sind extrem stabil und wenig aktiv. Die im Wasser entstehenden positiv geladenen Silberionen können sterilisierend wirken.
Teekanne aus Eisen
1. Kochender Tee ist aromatischer und milder
Kochendes Wasser aus einem Eisentopf hat einen hohen Siedepunkt. Die Verwendung von heißem Wasser zum Aufbrühen von Tee kann das Aroma des Tees anregen und verstärken. Insbesondere bei lange gereiftem Tee kann heißes Wasser sein natürliches Aroma und seinen Geschmack besser entfalten.
2. Kochender Tee ist süßer
Bergquellwasser wird durch Sandsteinschichten unter Bergen und Wäldern gefiltert und enthält Spuren von Mineralien, insbesondere Eisenionen und sehr wenig Chlorid. Das Wasser ist süß und ideal zum Teekochen. Eisentöpfe können Spuren von Eisenionen freisetzen und Chloridionen im Wasser aufnehmen. Das in Eisentöpfen gekochte Wasser hat eine ähnliche Wirkung wie Bergquellwasser.
3. Wirkung der Eisenergänzung
Wissenschaftler wissen seit langem, dass Eisen ein blutbildendes Element ist und Erwachsene täglich 0,8 bis 1,5 Milligramm Eisen benötigen. Schwerer Eisenmangel kann die geistige Entwicklung beeinträchtigen. Das Experiment zeigte zudem, dass die Verwendung von Eisentöpfen, Pfannen und anderen gusseisernen Utensilien zum Trinken und Kochen die Eisenaufnahme erhöhen kann. Da kochendes Wasser in einem Eisentopf zweiwertige Eisenionen freisetzt, die vom menschlichen Körper leicht aufgenommen werden können, kann es den Eisenbedarf des Körpers decken und einer Eisenmangelanämie wirksam vorbeugen.
4. Gute Isolationswirkung
Durch das dicke Material und die gute Abdichtung derTeekannen aus EisenNeben der schlechten Wärmeleitfähigkeit von Eisen bieten Teekannen aus Eisen eine hervorragende Isolierung der Temperatur im Inneren der Kanne während des Brühvorgangs. Dies ist ein natürlicher Vorteil, der mit anderen Teekannenmaterialien nicht vergleichbar ist.
Kupferteekanne
1. Anämie verbessern
Kupfer ist ein Katalysator für die Hämoglobinsynthese. Anämie ist eine häufige Bluterkrankung, meist Eisenmangelanämie, die durch Kupfermangel in den Muskeln verursacht wird. Kupfermangel beeinträchtigt die Hämoglobinsynthese direkt und erschwert die Linderung der Anämie. Eine angemessene Kupferzufuhr kann manche Anämien lindern.
2. Krebs vorbeugen
Kupfer kann den Transkriptionsprozess der DNA von Krebszellen hemmen und so die Resistenz gegen Tumore verbessern. Einige ethnische Minderheiten in unserem Land tragen häufig Kupferschmuck wie Kupferanhänger und -halsbänder. Sie verwenden im Alltag häufig Kupferutensilien wie Kupfertöpfe, -becher und -schaufeln. Die Krebsrate in diesen Regionen ist sehr gering.
3. Kupfer kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen
In den letzten Jahren haben amerikanische Wissenschaftler durch ihre Forschung bestätigt, dass Kupfermangel die Hauptursache für koronare Herzkrankheiten ist. Matrixkollagen und Elastin, zwei Substanzen, die die Blutgefäße des Herzens intakt und elastisch halten, sind für den Syntheseprozess, einschließlich der kupferhaltigen Oxidase, unerlässlich. Es liegt auf der Hand, dass ein Kupfermangel die Synthese dieses Enzyms verringert, was die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigt.
Teekanne aus Porzellan
Teeservice aus PorzellanSie nehmen kein Wasser auf und haben einen klaren und langanhaltenden Klang. Weiß ist die edelste Farbe. Sie spiegeln die Farbe der Teesuppe wider, verfügen über moderate Wärmeübertragungs- und Isolationseigenschaften und reagieren nicht chemisch mit dem Tee. Durch das Aufbrühen von Tee entstehen schöne Farbe, Aroma und Geschmack. Die Form ist schön und exquisit und eignet sich für die Zubereitung von leicht fermentiertem und stark aromatischem Tee.
Veröffentlichungszeit: 15. Januar 2025