Wie gut kennen Sie sich mit dem Material von Teetassen aus Glas aus?

Wie gut kennen Sie sich mit dem Material von Teetassen aus Glas aus?

Die Hauptmaterialien von Glasbechern sind wie folgt:
1. Natrium-Calcium-Glas
Glasbecher, Schüsseln und andere Materialien des täglichen Lebens bestehen aus diesem Material, das sich durch geringe Temperaturunterschiede aufgrund schneller Veränderungen auszeichnet. Zum Beispiel das Einspritzen von kochendem Wasser in eineKaffeetasse aus GlasDas Erhitzen von Natrium-Calcium-Glasprodukten in der Mikrowelle ist aufgrund der damit verbundenen Sicherheitsrisiken nicht zu empfehlen.
2. Borosilikatglas
Bei diesem Material handelt es sich um hitzebeständiges Glas, das häufig in Glasaufbewahrungsboxen auf dem Markt verwendet wird. Seine Eigenschaften sind gute chemische Stabilität, hohe Festigkeit und ein plötzlicher Temperaturunterschied von über 110 °C. Darüber hinaus ist diese Glasart gut hitzebeständig und kann sicher in der Mikrowelle oder im Elektroherd erhitzt werden.
Es gibt jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung zu beachten: Erstens: Wenn Sie diese Art von Aufbewahrungsbox zum Einfrieren von Flüssigkeiten verwenden, achten Sie darauf, sie nicht zu voll zu füllen, und schließen Sie den Deckel nicht fest, da sonst die sich beim Gefrieren ausdehnende Flüssigkeit Druck auf den Deckel ausübt und seine Lebensdauer verkürzt. Zweitens: Stellen Sie eine frisch aus dem Gefrierschrank entnommene Frischhaltebox nicht in die Mikrowelle und erhitzen Sie sie nicht bei starker Hitze. Drittens: Verschließen Sie den Deckel der Aufbewahrungsbox beim Erhitzen in der Mikrowelle nicht fest, da das beim Erhitzen entstehende Gas den Deckel zusammendrücken und die Aufbewahrungsbox beschädigen kann. Außerdem kann längeres Erhitzen das Öffnen des Deckels erschweren.

Kaffeetasse aus Glas

3. Mikrokristallines Glas

Dieses Material wird auch als hochhitzebeständiges Glas bezeichnet und ist derzeit auf dem Markt sehr beliebt. Es zeichnet sich durch eine hohe Hitzebeständigkeit aus, selbst bei plötzlichen Temperaturunterschieden von 400 °C. Inländische Hersteller produzieren derzeit jedoch nur selten Kochgeschirr aus mikrokristallinem Glas. Die meisten verwenden mikrokristallines Glas noch für Herdplatten oder -deckel. Daher fehlen diesem Produkttyp noch Standards. Es wird empfohlen, beim Kauf den Qualitätsprüfbericht des Produkts sorgfältig zu prüfen, um dessen Leistungsfähigkeit vollständig zu verstehen.

Glasbecher
4. Bleikristallglas
Allgemein bekannt als Kristallglas, wird es üblicherweise zur Herstellung hoher Tassen verwendet. Seine Eigenschaften sind ein guter Brechungsindex, ein gutes Tastgefühl und ein klarer, angenehmer Klang beim leichten Antippen. Einige Verbraucher bezweifeln jedoch die Sicherheit, da die Verwendung dieses Bechers für säurehaltige Getränke zu Bleiablagerungen und damit zu Gesundheitsschäden führen kann. Diese Bedenken sind jedoch unbegründet, da das Land strenge Vorschriften zur Bleiablagerung in solchen Produkten erlässt und experimentelle Bedingungen festgelegt hat, die im Alltag nicht reproduzierbar sind. Experten raten jedoch weiterhin von der Verwendung von Bleikristall ab.Teetassen aus Glaszur Langzeitlagerung saurer Flüssigkeiten.

5. Gehärtetes Glas
Dieses Material besteht aus physikalisch gehärtetem Glas. Im Vergleich zu gewöhnlichem Glas ist seine Schlagfestigkeit und Hitzebeständigkeit deutlich erhöht und die Bruchstücke weisen keine scharfen Kanten auf.
Da Glas ein sprödes Material mit geringer Schlagfestigkeit ist, sollte selbst gehärtetes Glasgeschirr vor Stößen geschützt werden. Verwenden Sie außerdem keine Stahldrahtkugeln zur Reinigung von Glasprodukten. Denn durch Reibung hinterlassen Stahldrahtkugeln unsichtbare Kratzer auf der Glasoberfläche, die die Festigkeit der Glasprodukte beeinträchtigen und ihre Lebensdauer verkürzen.

Teetasse aus Glas


Veröffentlichungszeit: 15. April 2024