Wie wählt man Filterpapier für handgebrühten Kaffee aus?

Wie wählt man Filterpapier für handgebrühten Kaffee aus?

KaffeefilterpapierDer Anteil der Gesamtinvestition in handgebrühten Kaffee beträgt nur einen kleinen Teil, hat aber einen erheblichen Einfluss auf Geschmack und Qualität des Kaffees. Heute teilen wir unsere Erfahrungen bei der Auswahl von Filterpapier.

-Fit-

Bevor wir Filterpapier kaufen, müssen wir uns zunächst darüber im Klaren sein, welcher Filterbecher direkt verwendet wird. Bei fächerförmigen Filterbechern wie Melita und Kalita müssen Sie fächerförmiges Filterpapier wählen. Bei konischen Filterbechern wie V60 und Kono ist konisches Filterpapier erforderlich. Bei einem Filterbecher mit flachem Boden müssen Sie Kuchenfilterpapier wählen.

Die Größe des Filterpapiers hängt auch von der Größe der Filtertasse ab. Derzeit gibt es nur zwei gängige Filterpapier-Spezifikationen: kleines Filterpapier für 1–2 Personen und großes Filterpapier für 3–4 Personen. Wird das große Filterpapier auf die kleine Filtertasse gelegt, beeinträchtigt dies die Wassereinspritzung. Wird das kleine Filterpapier auf die große Filtertasse gelegt, erschwert dies die Zubereitung großer Kaffeemengen. Daher ist eine Anpassung empfehlenswert.

Kaffeefilterpapier

Eine weitere Frage betrifft die Haftung. Dies zeigt sich an der Frage: „Haftet das Filterpapier nicht am Filterbecher? Filterpapier falten ist eine Kunst!“ Hier sei erwähnt, dass es bei Keramikfilterbechern vorkommen kann, dass der Boden nicht haftet. Das liegt daran, dass Porzellankeramik am Ende mit einer Glasurschicht überzogen ist, die eine gewisse Dicke aufweist und den Winkel um 60 Grad leicht verändert. Orientieren Sie sich beim Falten des Filterpapiers nicht an der Naht. Kleben Sie das Filterpapier zunächst am Filterbecher fest und drücken Sie die eigentlichen Klebestellen heraus. Deshalb bevorzuge ich die Verwendung von Harzmaterialien mit höherer Präzision.

-Gebleicht oder ungebleicht-

Der größte Kritikpunkt an Log-Filterpapier ist der Geruch des Papiers. Wir möchten den Geschmack von Filterpapier im Kaffee nicht schmecken, deshalb entscheiden wir uns derzeit fast nicht für Log-Filterpapier.

Ich bevorzugegebleichtes FilterpapierDa der Papiergeschmack von gebleichtem Filterpapier vernachlässigbar ist und der Kaffeegeschmack besser wiedergegeben werden kann, befürchten viele Menschen, dass gebleichtes Filterpapier giftig sein oder ähnliche Eigenschaften aufweisen könnte. Traditionelle Bleichmethoden sind Chlorbleiche und Peroxidbleiche, die schädliche Substanzen im menschlichen Körper hinterlassen können. Mit dem technologischen Fortschritt setzen die meisten großen Filterpapiermarken jedoch mittlerweile auf fortschrittliche Enzymbleiche mit bioaktiven Enzymen. Diese Technologie ist in der Medizin weit verbreitet, und der Grad der Schädlichkeit ist vernachlässigbar.

Viele Freunde haben sich auch von den Kommentaren zum Papiergeschmack beeinflussen lassen und müssen das Filterpapier vor dem Kochen einweichen. Tatsächlich ist das gebleichte Filterpapier großer Fabriken mittlerweile fast geruchlos. Ob eingeweicht wird oder nicht, hängt ganz von den persönlichen Gewohnheiten ab.

V60 Kaffeefilterpapier

-Papier-

Interessierte Freunde können mehrere erwerbenbeliebte KaffeefilterpapiereAuf dem Markt erhältlich und vergleichbar. Sie können ihre Muster beobachten, ihre Härte fühlen und ihre Abflussgeschwindigkeit messen, die fast alle Unterschiede aufweisen. Die Geschwindigkeit des Wassereintritts ist weder gut noch schlecht. Sie muss mit der eigenen Brauphilosophie übereinstimmen.

schüsselförmiges Kaffeefilterpapier


Veröffentlichungszeit: 24. Oktober 2023