Was ist PLA?
Polylinsäure, auch als PLA (Polyltsäure) bekannt, ist ein thermoplastisches Monomer, das aus erneuerbaren organischen Quellen wie Maisstärke oder Zuckerrohr oder Rübenzellstoff stammt.
Obwohl es mit früheren Kunststoffen identisch ist, sind seine Eigenschaften zu erneuerbaren Ressourcen geworden, was es zu einer natürlicheren Alternative zu fossilen Brennstoffen macht.
PLA ist immer noch kohlenstoffneutral, essbar und biologisch abbaubar, was bedeutet, dass es sich in geeigneten Umgebungen vollständig zersetzen kann, anstatt in schädliche Mikroplastik zu zerbrechen.
Aufgrund seiner zersetzenden Fähigkeit wird es üblicherweise als Verpackungsmaterial für biologisch abbaubare Plastiktüten, Strohhalme, Tassen, Teller und Tabellen verwendet.
Abbaumechanismus von PLA
PLA erfährt durch drei Mechanismen einen nicht biologischen Abbau:
Hydrolyse: Die Estergruppen in der Hauptkette sind gebrochen, was zu einer Abnahme des Molekulargewichts führt.
Thermische Zersetzung: Ein komplexes Phänomen, das zur Bildung verschiedener Verbindungen wie leichtere Moleküle, lineare und cyclische Oligomere mit unterschiedlichen Molekulargewichten und Lactid führt.
Photoabbau: Ultraviolette Strahlung kann zu Abbau führen. Dies ist der Hauptfaktor, der Polylinsäure in Plastik, Verpackungsbehälter und Filmanwendungen dem Sonnenlicht setzt.
Die Hydrolysereaktion lautet:
-COO- + H 2 O → -COOH + -OH
Die Verschlechterungsrate ist bei Umgebungstemperatur sehr langsam. Eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass PLA innerhalb eines Jahres in Meerwasser bei 25 ° C (77 ° F) keinen Qualitätsverlust erlebte, die Studie jedoch nicht die Zersetzung oder Wasseraufnahme von Polymerketten misste.
Was sind die Anwendungsbereiche von PLA?
1. Konsumgüter
PLA wird in verschiedenen Konsumgütern verwendet, wie z. B. Einweggeschirr, Supermarkt -Einkaufstaschen, Küchengerätehülsen sowie Laptops und Handheld -Geräte.
2. Landwirtschaft
PLA wird in Faserform für einzelne Faserfischerleitungen und -netze für Vegetation und Unkrautbekämpfung verwendet. Wird für Sandsäcken, Blumentöpfe, Bindungsbänder und Seile verwendet.
3. medizinische Behandlung
PLA kann in harmlose Milchsäure verschlechtert werden, wodurch sie als medizinische Geräte in Form von Anker, Schrauben, Platten, Stiften, Stangen und Netzen geeignet ist.
Die vier am häufigsten mögliche Schrottsituationen
1. Recycling:
Es kann chemisches Recycling oder mechanisches Recycling sein. In Belgien hat Galaxy die erste Pilotanlage zum chemischen Recycling von PLA (Loopla) auf den Markt gebracht. Im Gegensatz zum mechanischen Recycling kann Abfall verschiedene Schadstoffe enthalten. Polylinsäure kann durch thermische Polymerisation oder Hydrolyse chemisch als Monomere gewonnen werden. Nach der Reinigung können die Monomere zur Herstellung von Roh -PLA verwendet werden, ohne ihre ursprünglichen Eigenschaften zu verlieren.
2. Kompostierung:
PLA kann unter industriellen Kompostierungsbedingungen, zuerst durch chemische Hydrolyse, dann durch mikrobielle Verdauung biologisch abgebaut und schließlich abgebaut. Unter industriellen Kompostierungsbedingungen (58 ° C (136 ° F)) kann PLA sich teilweise (etwa halb) in Wasser und Kohlendioxid innerhalb von 60 Tagen zerlegen, wobei der verbleibende Teil je nach Kristallinität des Materials danach viel langsamer zersetzt. In einer Umgebung ohne notwendige Bedingungen ist die Zersetzung sehr langsam, ähnlich wie nicht biologische Kunststoffe, die seit Hunderten oder Tausenden von Jahren nicht vollständig zersetzt werden.
3. Brennen:
PLA kann verbrannt werden, ohne Chlor zu produzieren, das Chemikalien oder Schwermetalle enthält, da es nur Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoffatome enthält. Burning Scrapt PLA erzeugt 19,5 MJ/kg (8368 Btu/lb) Energie, ohne Rückstände zu hinterlassen. Dieses Ergebnis zeigt zusammen mit anderen Ergebnissen, dass die Verbrennung eine umweltfreundliche Methode zur Behandlung von Abfallpolyltsäure ist.
4. Deponie:
Obwohl PLA auf Mülldeponien gelangen kann, ist es die am wenigsten umweltfreundliche Wahl, da sich das Material bei Umgebungstemperaturen langsam verschlechtert, typischerweise so langsam wie andere nicht abbaubare Kunststoffe.
Postzeit: November 2024