Schritte zur Teebewertung

Schritte zur Teebewertung

Nach einer Reihe von Verarbeitungsprozessen gelangt der Tee in die kritischste Phase – die Bewertung des fertigen Produkts. Nur Produkte, die die geprüften Standards erfüllen, können verpackt und schließlich auf den Markt gebracht werden.

Wie wird also die Teebewertung durchgeführt?

Teegutachter beurteilen Zartheit, Vollständigkeit, Farbe, Reinheit, Suppenfarbe, Geschmack und Blattbasis des Tees anhand visueller, taktiler, olfaktorischer und gustatorischer Sinne. Sie analysieren jedes Detail des Tees, beschreiben und beurteilen es einzeln, um die Qualität des Tees zu bestimmen.

Tee-Probierset

Die Bewertung von Tee ist entscheidend und erfordert eine strenge Kontrolle der Umgebungsfaktoren wie Licht, Feuchtigkeit und Luft im Bewertungsraum. Zu den Spezialwerkzeugen für die Teebewertung gehören: Bewertungsbecher, Bewertungsschale, Löffel, Blatthalter, Waagschale, Teeverkostungsbecher und Timer.

Schritt 1: Legen Sie die Diskette ein

Bewertungsverfahren für trockenen Tee. Nehmen Sie etwa 300 Gramm Teeprobe und legen Sie diese auf ein Probentablett. Der Teeprüfer nimmt eine Handvoll Tee und prüft die Trockenheit des Tees mit der Hand. Form, Zartheit, Farbe und Fragmentierung des Tees werden visuell geprüft, um seine Qualität zu bestimmen.

Schritt 2: Tee aufbrühen

Sechs Bewertungsschalen und -tassen bereitstellen, 3 Gramm Tee abwiegen und in die Tasse geben. Mit kochendem Wasser übergießen, nach 3 Minuten die Teesuppe abgießen und in die Bewertungsschale geben.

Schritt 3: Beobachten Sie die Farbe der Suppe

Beobachten Sie rechtzeitig die Farbe, Helligkeit und Klarheit der Teesuppe. Unterscheiden Sie die Frische und Zartheit der Teeblätter. Es ist im Allgemeinen besser, innerhalb von 5 Minuten zu beobachten.

Tee-Probiertassen-Set

Schritt 4: Riechen Sie den Duft

Riechen Sie das Aroma der aufgebrühten Teeblätter. Riechen Sie dreimal am Aroma: heiß, warm und kühl. Einschließlich Duft, Intensität, Beständigkeit usw.

Schritt 5: Probieren und schmecken

Bewerten Sie den Geschmack der Teesuppe, einschließlich ihrer Reichhaltigkeit, Fülle, Süße und Teeschärfe.

Schritt 6: Blätter auswerten

Der untere Teil der Blätter, auch Teerückstand genannt, wird in den Deckel einer Tasse geschüttet, um seine Zartheit, Farbe und andere Eigenschaften zu beobachten. Die Auswertung des unteren Teils der Blätter kann die Rohstoffe des Tees deutlich erkennen lassen.

Bei der Teebewertung muss jeder Schritt streng nach den Regeln der Teebewertungsverfahren durchgeführt und dokumentiert werden. Ein einzelner Bewertungsschritt kann die Qualität des Tees nicht widerspiegeln und erfordert einen umfassenden Vergleich, um Schlussfolgerungen ziehen zu können.

Tee-Probiertasse


Beitragszeit: 05.03.2024