Die Vakuumkaffeekanne strahlt auf die meisten Menschen einen Hauch von Geheimnis aus. In den letzten Jahren ist gemahlener Kaffee (italienischer Espresso) immer beliebter geworden. Im Gegensatz dazu erfordert die Vakuumkaffeekanne höhere technische Fähigkeiten und kompliziertere Zubereitungsarten und verliert in der heutigen Gesellschaft, in der jeder um den anderen kämpft, zunehmend an Bedeutung. Das Aroma des Kaffees aus einer Vakuumkaffeekanne ist jedoch mit dem von gemahlenem Kaffee aus der Maschine nicht vergleichbar.
Die meisten Menschen haben oft nur ein unvollständiges Verständnis davon und haben sogar falsche Vorstellungen. Es gibt meist zwei extreme Ansichten: Die eine ist der Meinung, dass man mit einer Siphon-Kaffeekanne lediglich Wasser aufkocht und das Kaffeepulver umrührt; die andere ist vorsichtig und ängstlich, und die Siphon-Kaffeekanne erscheint sehr gefährlich. Tatsächlich birgt jede Methode der Kaffeezubereitung bei unsachgemäßer Bedienung versteckte Gefahren.
Das Funktionsprinzip einer Vakuumkaffeekanne ist wie folgt:
Das Gas im Kolben dehnt sich beim Erhitzen aus, und das kochende Wasser wird in den Trichter im oberen Teil gedrückt. Durch den vollständigen Kontakt mit dem Kaffeepulver im Inneren wird der Kaffee extrahiert. Zum Schluss einfach das Feuer unten löschen. Nach dem Erlöschen des Feuers zieht sich der neu expandierte Wasserdampf beim Abkühlen zusammen, und der ursprünglich im Trichter befindliche Kaffee wird in den Kolben gesaugt. Die bei der Extraktion entstehenden Rückstände werden durch den Filter am Boden des Trichters zurückgehalten.
Die Verwendung einer Siphon-Kaffeekanne zum Aufbrühen bietet eine hohe Geschmacksstabilität. Solange die Größe der Kaffeepulverpartikel und die Pulvermenge gut kontrolliert werden, sollten die Wassermenge und die Einweichzeit (Kontaktzeit zwischen Kaffeepulver und kochendem Wasser) berücksichtigt werden. Die Wassermenge lässt sich durch den Wasserstand in der Kanne steuern, und der Zeitpunkt des Abschaltens der Hitze kann die Einweichzeit bestimmen. Beachten Sie die oben genannten Faktoren, und das Aufbrühen ist einfach. Obwohl diese Methode einen stabilen Geschmack bietet, sollte auch das Material des Kaffeepulvers berücksichtigt werden.
Eine Vakuumkaffeekanne erwärmt den Wasserdampf und drückt kochendes Wasser in einen darüber liegenden Glasbehälter, wodurch die Wassertemperatur kontinuierlich steigt. Bei sehr hoher Wassertemperatur tritt die Bitterkeit des Kaffees leicht aus, was zu einer heißen, bitteren Tasse führen kann. Sind die Zutaten für das Kaffeepulver jedoch nicht richtig ausgewählt, lässt sich kein köstlicher Kaffee zubereiten, egal wie Sie Größe, Menge und Einweichzeit der Kaffeepulverpartikel anpassen.
Die Siphon-Kaffeekanne hat einen Charme, den andere Kaffeeutensilien nicht haben, denn sie hat eine einzigartige Optik. Sie sieht nicht nur einzigartig aus, sondern auch der Moment, in dem der Kaffee nach dem Abstellen des Motors durch den Filter in die Kanne gesaugt wird, ist unerträglich anzusehen. Kürzlich wurde angeblich eine neue Heizmethode mit Halogenlampen eingeführt, die wie eine großartige Lichtleistung wirkt. Ich denke, das ist ein weiterer Grund, warum Kaffee so köstlich ist.
Veröffentlichungszeit: 26. Februar 2024