Eine Teedoseist ein Behälter zur Aufbewahrung von Tee. Als Tee erstmals aus Asien nach Europa kam, war er extrem teuer und wurde unter Verschluss gehalten. Die verwendeten Behälter sind oft teuer und dekorativ, um zum Rest des Wohnzimmers oder eines anderen Empfangsraums zu passen. Heißes Wasser wurde aus der Küche gebracht, und der Tee wurde von oder unter Aufsicht der Gastgeberin zubereitet.
Die frühesten Beispiele in Europa sind chinesische Porzellangefäße, die in ihrer Form Ingwergläsern ähneln. Sie haben Deckel oder Stöpsel im chinesischen Stil und sind meist blau und weiß. Sie wurden nicht genannt TeeDosen bis etwa 1800.
Zunächst imitierten die britischen Hersteller die chinesischen, entwickelten aber bald ihre eigenen Formen und Ornamente, und die meisten Töpferfabriken des Landes konkurrierten um die Versorgung mit dieser neuen Mode. FrüherTeekannen wurden aus Porzellan oder Steingut hergestellt. Spätere Entwürfe wiesen mehr Variationen bei Materialien und Designs auf. Holz, Esche, Schildpatt, Messing, Kupfer und sogar Silber wurden verwendet, aber das endgültige Material war am häufigsten Holz, und es überlebten die vielen Mahagoni-, Palisander-, Satinholz- und anderen Hölzer der georgianischen Teedosen. Diese wurden normalerweise auf Messing montiert und aufwendig mit Knöpfen aus Elfenbein, Ebenholz oder Silber eingelegt. In den Niederlanden gibt es viele Beispiele, hauptsächlich Delfter Keramik. Es gibt auch eine Reihe von britischen Fabriken, die qualitativ hochwertige Teedosen herstellen. Bald wurde diese Form aus Porzellan hergestellt, das aus China exportiert wurde, und das entsprechende Modell stammte aus Japan. Der Teedosenlöffel, normalerweise aus Silber, ist ein großer, schaufelartiger Löffel für Tee, oft mit eingedrückten Lappen.
Da die Verwendung vonTee Dose Die Nachfrage nahm zu, separate Behälter für grünen und schwarzen Tee wurden nicht mehr bereitgestellt und hölzerne Teeschränke oder Teetassen mit Deckel und Verschluss wurden in zwei, oft drei Teile geteilt. Teedosen aus Mahagoni und Palisander waren im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert beliebt. Die Bender Company stellt die stilvolle Teedose Louis Quinze mit Klauen- und Kugelfuß und exquisiter Verarbeitung her. Die hölzernen Teedosen sind reich und deutlich gezeichnet, die Intarsien einfach und zart und die Formen anmutig und unaufdringlich. Sogar die Form des Miniatursarkophags reicht von einer starken Imitation des Empire-Stils, wie man ihn bei Weinkühlern findet, bis hin zu seltenen Klauenfüßen und Messingringen und wird als entzückend empfunden.



Veröffentlichungszeit: 30. November 2022