Blechdosen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Geschenke wie Blechdosen zum chinesischen Neujahr und zu Feiertagen, Mondkuchendosen, Tabak- und Alkoholdosen sowie hochwertige Kosmetika, Lebensmittel und Alltagsgegenstände werden ebenfalls in Blechdosen aus bedrucktem Blech verpackt. Beim Anblick dieser kunstvoll gefertigten, kunsthandwerklich anmutenden Blechdosen stellt sich die Frage nach der Herstellung. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Einführung in den Herstellungsprozess von Blechdosen für den Druck.Blechdosen.
1. Gesamtdesign
Das Design ist die Seele jedes Produkts, insbesondere von Verpackungen. Jedes verpackte Produkt sollte nicht nur maximalen Schutz für seinen Inhalt bieten, sondern auch optisch die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich ziehen. Daher ist das Design besonders wichtig. Die Konstruktionszeichnungen können vom Kunden bereitgestellt werden, oder die Konservenfabrik kann nach Kundenwunsch entwerfen.
2. Zinnmaterial vorbereiten
Das allgemeine Produktionsmaterial fürBlechdosenDosen aus bedrucktem Weißblech sind Weißbleche, auch bekannt als verzinnte dünne Stahlbleche. Nach der Auftragsbestätigung wird in der Regel das am besten geeignete Weißblechmaterial, die passende Weißblechsorte, die passende Größe usw. gemäß dem Layoutplan bestellt. Das Weißblech wird in der Regel direkt in der Druckerei gelagert. Die Qualität des Weißblechs lässt sich visuell auf Kratzer, gleichmäßige Muster, Rostflecken usw. prüfen. Die Dicke lässt sich mit einem Mikrometer messen, die Härte lässt sich mit der Hand ertasten.
3. Formenbau und Probenahme
Der Formenbau fertigt Produktformen nach Konstruktionszeichnungen und übergibt sie der Produktion zur Probeproduktion. Sollten die Formen nicht den Anforderungen entsprechen, müssen sie repariert werden, bis die Muster korrekt sind, bevor die Massenproduktion beginnen kann.
4. Satz und Druck
Zu beachten ist, dass sich der Druck von Blechmaterialien von anderen Verpackungsdruckverfahren unterscheidet. Es wird nicht geschnitten, sondern gedruckt. Film und Layout werden zur Drucklegung an die Druckerei geschickt. In der Regel erhält die Druckerei ein Muster zur Farbabstimmung. Während des Druckvorgangs ist darauf zu achten, ob die Druckfarbe mit der Vorlage übereinstimmt, ob die Positionierung korrekt ist und ob Flecken, Kratzer usw. vorhanden sind. Die zuständigen Druckereien können diese Probleme in der Regel selbst beheben. Einige Konservenfabriken verfügen auch über eigene Druckereien oder Druckgeräte.
5. Zinnschneiden
Schneiden Sie das bedruckte Blechmaterial auf der Schneidemaschine. Im eigentlichen Konservenprozess ist das Schneiden ein relativ einfacher Schritt.
6. Stempeln
Das heißt, das Blechmaterial wird auf einer Stanzpresse in Form gepresst, was der wichtigste Schritt bei der Konservenherstellung ist. Normalerweise muss eine Dose in mehreren Prozessen fertiggestellt werden.
Tipps
1. Der allgemeine Prozess der zweiteiligen Dose mit Deckel ist wie folgt: Deckel: Schneiden, Trimmen und Aufwickeln. Untere Abdeckung: Schneiden – Gratkante – Vorrolllinie – Rolllinie.
2. Der Prozess des Versiegelns des Deckelbodens (Bodenabdeckung) umfasst die folgenden Schritte: Schneiden, Trimmen, Wickeln und Dosenkörper: Schneiden, Vorbiegen, Eckenschneiden, Formen, Knochenbefestigung, Körperstanzen (Bodenabdeckung) und Bodenversiegelung. Der untere Prozess ist: Schneiden von Materialien. Darüber hinaus, wenn dieMetalldoseIst ein Scharnier angebracht, gibt es einen zusätzlichen Prozess für Deckel und Korpus: Scharniere. Beim Stanzen wird üblicherweise Zinnmaterial am meisten verbraucht. Es ist wichtig zu beachten, ob der Arbeitsablauf standardisiert ist, ob Kratzer auf der Produktoberfläche vorhanden sind, ob sich an der Wickellinie Chargennähte befinden und ob die Schnallenposition befestigt ist. Üblicherweise wird vor der Produktion die Herstellung von Massenproben veranlasst und entsprechend den bestätigten Massenproben produziert, was viel Aufwand reduzieren kann.
7. Verpackung
Nach dem Stanzen beginnt die Endphase. Die Verpackungsabteilung ist für die Reinigung und Montage, das Verpacken in Plastiktüten und die Verpackung zuständig. Diese Phase ist die letzte Arbeit am Produkt, und die Produktreinigung ist sehr wichtig. Daher ist vor dem Verpacken eine gründliche Reinigung und anschließende Verpackung gemäß der Verpackungsmethode erforderlich. Bei Produkten mit mehreren Stilen müssen die Stil- und Kartonnummern korrekt angeordnet sein. Während des Verpackungsprozesses sollte auf Qualitätskontrolle geachtet werden, um den Zufluss fehlerhafter Produkte in das fertige Produkt zu minimieren. Die Anzahl der Kartons muss korrekt sein.
Beitragszeit: 07.02.2025