Die Rolle verschiedener Kaffeehilfsmittel

Die Rolle verschiedener Kaffeehilfsmittel

Im Alltag ermöglichen uns Geräte, Aufgaben effizienter zu erledigen und besser und besser zu erledigen! Diese Werkzeuge werden von uns meist als „Hilfswerkzeuge“ bezeichnet. Auch im Kaffeebereich gibt es viele solcher kleinen Erfindungen.

Zum Beispiel die „geschnitzte Nadel“, die das Blumenmuster verschönern kann; eine „Stoffpulvernadel“, die Kaffeepulver aufbrechen und Kanaleffekte reduzieren kann. Sie alle können uns helfen, eine Tasse Kaffee aus verschiedenen Perspektiven zuzubereiten. Deshalb konzentrieren wir uns heute auf das Thema Kaffee-Hilfsmittel und stellen Ihnen weitere Hilfsmittel im Bereich Kaffee und ihre jeweiligen Funktionen vor.

Kaffeezubehör (7)

1. Sekundäres Wasserverteilungsnetz

Wie auf dem Bild zu sehen, ist dieses dünne, runde Eisenstück das „Sekretionswassertrennnetz“! Es gibt viele Arten von Sekretionswasserverteilungsnetzen, die sich durch unterschiedliche Herstellungsverfahren unterscheiden, aber ihre Funktion ist immer dieselbe! Es dient dazu, die italienische konzentrierte Extraktion zu vereinheitlichen.

Die Verwendung des sekundären Wasserabscheidenetzes ist denkbar einfach. Tragen Sie es vor der Extraktion und Konzentration einfach auf das Pulver auf. Während des Extraktionsprozesses verteilt es das aus dem Wasserverteilungsnetz tropfende heiße Wasser gleichmäßig auf das Pulver, sodass das heiße Wasser gleichmäßiger extrahiert werden kann.

Kaffeezubehör (1)

2. Paragon Eishockey

Dieser goldene Ball ist der Paragon-Eishockey, erfunden von Sasa Sestic, dem Gründer von Original Plan, One Coffee und Barista-Weltmeister. Die besondere Funktion dieses Eishockeys besteht darin, die Kaffeeflüssigkeit, mit der er in Kontakt kommt, durch die im Körper gespeicherte Kälte schnell abzukühlen und so das Aroma zu bewahren! Die Anwendung ist kinderleicht: Platzieren Sie ihn einfach unter der Kaffeetropfstelle. Italienische und handgezeichnete Motive sind möglich.

Kaffeezubehör (3) Kaffeezubehör (4)

3 Lily Drip

Lily Drip hat kürzlich für einen weiteren Aufschwung bei Kaffeewettbewerben gesorgt, und dieses „kleine Spielzeug“ zum Brühen ist wirklich großartig. Bei normalem Gebrauch kommt es aufgrund von Ablagerungen im Filter oft zu einer ungleichmäßigen Extraktion des Kaffeepulvers. Durch die Zugabe von Lily Pearl wird das in der Mitte angesammelte Kaffeepulver jedoch verteilt, wodurch die ungleichmäßige Extraktion verbessert wird. Lily Pearl ist in einer großen Auswahl an Stilen erhältlich, wobei unterschiedliche Filterbecher den unterschiedlichen Stilen entsprechen. Kaufinteressenten sollten vor dem Kauf ihre eigenen Filterbechermodelle sorgfältig vergleichen.

Kaffeezubehör (5) Kaffeezubehör (6)

4. Pulverspender

Bevor die konzentrierte Extraktion beginnt, muss zunächst das von der Mühle gemahlene Kaffeepulver in die Pulverschale gefüllt werden. Zum Einfüllen des Kaffeepulvers gibt es derzeit zwei Möglichkeiten! Die erste Methode besteht darin, das gemahlene Kaffeepulver direkt über den Griff aufzunehmen, was einfach und bequem ist. Der Nachteil ist jedoch, dass der Griff ein großes Volumen hat und sich dadurch nicht gut wiegen lässt! Und ohne Abtrocknen kann sich leicht Wasser auf der elektronischen Waage bilden. Daher gibt es eine andere Methode: die Verwendung eines Pulversammlers.

Verwenden Sie zunächst einen Pulverspender, um das Kaffeepulver aufzufangen, und füllen Sie es anschließend durch Öffnen des Ventils in die Pulverschale. Dies bietet zwei Vorteile: Erstens bleibt die Maschine sauber, verschüttet kein Kaffeepulver und es entsteht keine Restfeuchtigkeit auf der elektronischen Waage, da der Griff nicht trockengewischt wird. Zweitens lässt sich das Pulver dadurch gleichmäßiger verteilen. Es gibt jedoch auch Nachteile, wie z. B. einen zusätzlichen Arbeitsgang, der die Gesamtgeschwindigkeit reduziert und Händlern mit hohem Tassenvolumen nicht besonders entgegenkommt. Daher muss jeder je nach seiner Situation eine passendere Methode zur Kundengewinnung wählen.

5. Geheimnisvoller Spiegel

Wie Sie sehen können, handelt es sich hierbei um einen kleinen Spiegel. Es handelt sich um einen „Extraktionsbeobachtungsspiegel“, mit dem Sie einen Blick auf den Konzentrations- und Extraktionsprozess werfen können.

Seine Funktion besteht darin, Freunden mit niedrigerer Kaffeemaschinenposition eine bequemere Beobachtung zu ermöglichen. Sie müssen sich nicht bücken oder den Kopf neigen, sondern schauen einfach durch den Spiegel, um den Extraktionsstatus des Espressos zu beobachten. Die Anwendung ist ganz einfach: Platzieren Sie ihn einfach in der entsprechenden Position, sodass der Spiegel auf den Boden der Pulverschale zeigt, und wir können den Extraktionsstatus durch ihn sehen! Das ist ein großer Vorteil für Freunde, die bodenlose Pulverschalen verwenden.


Veröffentlichungszeit: 11. Juni 2025