Verschiedene Kaffeekannen (Teil 1)

Verschiedene Kaffeekannen (Teil 1)

Kaffee ist in unser Leben eingezogen und zu einem Getränk wie Tee geworden. Für eine starke Tasse Kaffee ist eine gewisse Ausrüstung unerlässlich, und eine Kaffeekanne ist eine davon. Es gibt viele Arten von Kaffeekannen, und verschiedene Kaffeekannen erfordern unterschiedliche Kaffeepulverstärken. Prinzip und Geschmack der Kaffeezubereitung variieren. Wir stellen Ihnen nun sieben gängige Kaffeekannen vor.

HarioV60 Kaffeefilter

V60 Kaffeemaschine

Der Name V60 leitet sich von seinem 60°-Kegel ab, der aus Keramik, Glas, Kunststoff und Metall gefertigt wurde. Die finale Version verwendet Kupferfilterbecher mit hoher Wärmeleitfähigkeit, um eine bessere Extraktion und bessere Wärmespeicherung zu erreichen. Der V60 erfüllt viele Anforderungen der Kaffeezubereitung, vor allem aufgrund seines Designs in den folgenden drei Bereichen:

  1. 60-Grad-Winkel: Dadurch hat das Wasser mehr Zeit, durch das Kaffeepulver zur Mitte zu fließen.
  2. Eine große Filteröffnung: Diese ermöglicht es uns, den Geschmack des Kaffees durch Veränderung der Wasserdurchflussmenge zu steuern.
  3. Spiralmuster: Dadurch kann die Luft von allen Seiten nach oben entweichen, um die Ausdehnung des Kaffeepulvers zu maximieren.

Siphon-Kaffeemaschine

Siphon-Kaffeekanne

Die Vakuumkanne ist eine einfache und leicht anzuwendende Methode zum Aufbrühen von Kaffee und zählt auch in Cafés zu den beliebtesten Zubereitungsmethoden. Der Kaffee wird durch Erhitzen und atmosphärischen Druck extrahiert. Im Vergleich zu einer Handbrühmaschine ist die Bedienung relativ einfach und lässt sich leichter standardisieren.

Die Siphonkanne hat nichts mit dem Siphonprinzip zu tun. Stattdessen erzeugt sie durch Erhitzen von Wasser Dampf, was das Prinzip der Wärmeausdehnung bewirkt. Das heiße Wasser wird von der unteren Kugel in die obere Kanne geleitet. Nachdem die untere Kanne abgekühlt ist, saugen Sie das Wasser aus der oberen Kanne zurück, um eine Tasse reinen Kaffee zuzubereiten. Diese manuelle Bedienung macht Spaß und eignet sich für Treffen mit Freunden. Der gebrühte Kaffee hat einen süßen und aromatischen Geschmack und ist daher die beste Wahl für die Zubereitung von Kaffee der Güteklasse Eins.

French-Press-Kanne

 

French-Press-Kaffeekanne

 

DerFrench-Press-Kanne, auch als French Press Filterpresse oder Teebereiter bekannt, entstand um 1850 in Frankreich als einfaches Brühgerät, bestehend aus einem hitzebeständigen Glasflaschenkörper und einem Metallfilter mit Druckstab. Doch es geht nicht nur darum, Kaffeepulver einzufüllen, Wasser hinzuzugeben und herauszufiltern.

Wie alle anderen Kaffeekannen gelten auch für französische Druckkannen strenge Anforderungen an die Mahlgröße des Kaffeepulvers, die Wassertemperatur und die Extraktionszeit. Das Prinzip der French Press: Das Aroma des Kaffees wird durch das Schmoren freigesetzt, bei dem Wasser und Kaffeepulver vollständig ineinander einweichen.


Beitragszeit: 24. Juli 2023