Wenn es um Mokka geht, denkt jeder an Mokka-Kaffee. Was ist also einMokkakanne?
Moka Po ist ein Gerät zur Kaffeezubereitung, das in Europa und Lateinamerika weit verbreitet ist und in den USA als „italienischer Filter“ bezeichnet wird. Die erste Mokkakanne wurde 1933 vom Italiener Alfonso Bialetti hergestellt. Zunächst eröffnete er lediglich ein Studio zur Herstellung von Aluminiumprodukten, doch 14 Jahre später, 1933, wurde er zur Erfindung der MokaExpress, auch bekannt als Mokkakanne, inspiriert.
Mokkakännchen werden zum Aufbrühen von Kaffee durch Erhitzen des Bodens verwendet. Streng genommen kann der aus Mokkakännchen gewonnene Kaffee jedoch nicht als italienischer Espresso angesehen werden, sondern ähnelt eher dem Filterkaffee. Der Kaffee aus Mokkakännchen hat jedoch immer noch die Konzentration und den Geschmack von italienischem Espresso, und die Freiheit des italienischen Kaffees lässt sich mit einer einfachen Methode auch zu Hause erreichen.
Funktionsprinzip der Mokkakanne
DerMokka-KaffeemaschineDer Topf besteht aus Aluminium oder Edelstahl und ist in einen oberen und einen unteren Teil unterteilt. Der mittlere Teil ist durch eine Leitung verbunden, die dazu dient, Wasser im unteren Topf zu halten. Der Topfkörper verfügt über ein Überdruckventil, das bei zu hohem Druck automatisch Druck ablässt.
Das Funktionsprinzip einer Mokkakanne besteht darin, die Kanne auf den Herd zu stellen und zu erhitzen. Das Wasser in der unteren Kanne kocht und verwandelt sich in Dampf. Der durch den Dampf beim Kochen entstehende Druck wird genutzt, um heißes Wasser aus der Leitung in den Pulverbehälter zu drücken, in dem der gemahlene Kaffee aufbewahrt wird. Nachdem es durch einen Filter gefiltert wurde, fließt es in die obere Kanne.
Der Druck für die Zubereitung von italienischem Kaffee beträgt 7–9 bar, während der Druck für die Zubereitung von Kaffee aus einer Mokkakanne nur 1 bar beträgt. Obwohl der Druck in einer Mokkakanne deutlich geringer ist, kann sie beim Erhitzen immer noch genügend Druck erzeugen, um Kaffee zuzubereiten.
Im Vergleich zu anderen Kaffeezubereitern erhalten Sie mit nur 1 Bar eine Tasse italienischen Espresso. Die Mokkakanne ist äußerst praktisch. Für einen aromatischeren Kaffee geben Sie einfach die entsprechende Menge Wasser oder Milch zum gebrühten Espresso hinzu.
Welche Bohnen eignen sich für Mokkakännchen
Das Funktionsprinzip einer Mokkakanne besteht darin, die durch Dampf erzeugte hohe Temperatur und den hohen Druck zur Kaffeezubereitung zu nutzen. Hohe Temperatur und hoher Druck eignen sich nicht für die Zubereitung von sortenreinem Kaffee, sondern nur für Espresso. Die richtige Wahl für Kaffeebohnen sind italienische Bohnenmischungen, deren Anforderungen an das Backen und Mahlen völlig anders sind als bei sortenreinem Kaffee.
Worauf muss ich bei der Nutzung einer Mokkakanne achten?
① Beim Einfüllen von Wasser in eineMokka-Kanne, der Wasserstand sollte die Position des Überdruckventils nicht überschreiten.
② Berühren Sie den Korpus der Mokkakanne nach dem Erhitzen nicht direkt, um Verbrennungen zu vermeiden.
③ Wenn die Kaffeeflüssigkeit explosionsartig herausspritzt, deutet dies auf eine zu hohe Wassertemperatur hin. Fließt sie hingegen zu langsam heraus, deutet dies auf eine zu niedrige Wassertemperatur hin und erfordert eine höhere Hitze.
④ Sicherheit: Aufgrund des Drucks sollte beim Kochen auf die Kontrolle der Temperatur geachtet werden.
Der aus einer Mokkakanne extrahierte Kaffee hat einen starken Geschmack, eine Kombination aus Säure und Bitterkeit sowie eine fettige Schicht, wodurch er dem Espresso am nächsten kommt. Er ist außerdem sehr praktisch in der Anwendung: Solange der extrahierten Kaffeeflüssigkeit Milch hinzugefügt wird, ist er ein perfekter Latte.
Beitragszeit: 06.11.2023